Hart | Herzlich

Anna Reiss: Schmuck ist Kunst und Bekenntnis

Geboren im Südburgenland, hat Schmuckdesignerin Anna Reiss elf Jahre in Wien studiert und gearbeitet. 2024 führte sie ihr Weg schließlich nach Klagenfurt, wo sie...

„Nutze deine Körpersprache bewusst“

Ob im Beruf oder im Alltag – wie wir auf andere wirken, ist oft entscheidend. In ihrem neuen Buch „Ohne Worte überzeugen“ erklärt die...

Klagenfurts Chai-Novum: Ein Unternehmer mit Durchsetzungsvermögen

In Klagenfurt tut sich was: Immer mehr Cafés und Geschäfte entstehen – viele davon geführt von Menschen mit Migrationshintergrund. Einer von ihnen ist Ali...

Vom Einzelkämpfer zum Chef: So gelingt Wachstum

Das Geschäft läuft gut, die Kunden werden mehr, man kommt kaum mit der Arbeit nach. Wann ist es für EPUs an der Zeit, den...

Makler mit Mission: Kärntner organisiert viertägiges Extrem-Schwimmevent

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung am Immobilien- und Dienstleistungsmarkt hat sich Georg Findenig einen Namen in der Branche gemacht. Wer einen Blick auf die...

Pionierin des Live Shopping: Silke Brandt streamt...

Live und direkt in den Warenkorb: Unternehmerin Silke Brandt zählt zu den Pionierinnen im deutschsprachigen Live Shopping. Jetzt hat sie ihr Unternehmen „Fürstlich Shoppen“...

Infineons High-Speed-Forschung im Netzwerk

Günther Wellenzohn sitzt im Cockpit von Kärntens größter Innovationsmaschine Infineon. Wie steuert man Innovationsnetzwerke mit tausenden Beteiligten, ohne den Überblick zu verlieren? Wir befinden uns...

Jürgen Mandl: Seine klare Vision für das...

Der wirtschaftliche Wind in Österreich, Europa und der Welt wird spürbar rauer. Die Verunsicherung der Unternehmen ist groß. Wie lange hält dieser Trend noch...

„Den Optimismus lassen wir uns nicht nehmen!“

„Optimismus ist eine Pflicht“, zitierte Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, bei der Auftaktveranstaltung des Wirtschaftsbundes Kärnten den Philosophen Karl Popper. Diese Botschaft ist...

„Der Grasser hat einen Schnaps gebraucht“

Der Super-Landesbeamte Albert Kreiner ist in Pension. Gespräch mit einem Workaholic über sein rund 40 Jahre dauerndes bewegtes Berufsleben, das zwischendurch fast ein abruptes...

Aste: „Bei der Energiewende verspüre ich Rückenwind...

Die Energiewende ist kein politisch formuliertes Ziel und schon gar kein Thema, mit dem politisches Kleingeld getauscht wird. Die Energiewende in Kärnten ist eine...

Zukunft des Bäckerhandwerks wird am Frühstückstisch entschieden!

Das Kärntner Bäckerhandwerk steht vor großen Herausforderungen: Der Preisdruck durch industrielle Billigbäcker, die mit Backboxen in Supermärkten billige, aber oft minderwertige Produkte anbieten, hat das Handwerk in den letzten Jahren stark unter Druck gesetzt. Viele kleine Traditionsbäckereien mussten schließen, immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung in diesem einst so stolzen Beruf.