Nachhaltig online und offline: „Windel-Dino“ eröffnet in Klagenfurt Hörtendorf

Im Zeitalter des immer weiter wachsenden Umweltbewusstseins und der nachhaltigen Konsumwende ist es nicht überraschend, dass immer mehr Familien den Weg zu umweltfreundlichen Produkten suchen. Andrea Zlender-Zaufl hat sich diesem Trend schon lange verschrieben und betreibt bereits seit mehreren Jahren erfolgreich einen Online-Shop für Stoffwindeln und nachhaltige Produkte. 2025 geht die Kärntner Unternehmerin einen Schritt weiter und eröffnet im Februar ihr eigenes Geschäft in Hörtendorf. Was sie zu diesem Schritt bewegt hat und welche Visionen sie verfolgt, erzählt sie im exklusiven M.U.T.-Interview.

Vom Onlineshop zum direkten Kundenkontakt

Die Idee zur Eröffnung eines Geschäftslokals entstand nicht über Nacht. „Schon seit längerer Zeit erreichten mich immer wieder Anfragen von Kunden, die wissen wollten, ob sie bei uns vor Ort die Stoffwindeln begutachten oder einfach nachkaufen könnten“, erzählt Zlender-Zaufl. Die immer wiederkehrenden Kundenwünsche und ihre eigene Erfahrung im Handel brachten sie auf die Idee, ein Ladengeschäft zu eröffnen. Doch ein passendes Geschäftslokal zu finden, das sowohl preislich als auch räumlich den Vorstellungen entsprach, stellte sich als schwierig heraus: „Es ist nicht einfach, heutzutage einen Laden zu finden, der sowohl den eigenen Anforderungen gerecht wird, als auch finanzierbar ist“, so die Unternehmerin. Doch im November des letzten Jahres wurde ihr Traum wahr: Ein geeignetes Geschäftslokal war gefunden. „Es war der richtige Zeitpunkt, und ich habe sofort zugeschlagen“, erzählt sie. „Wenn man so euphorisch ist wie ich, ist es schwer, sich immer an das Budget zu halten“, erinnert sie sich. Doch mit Unterstützung ihrer Familie konnte das Vorhaben erfolgreich realisiert werden.

Mehr als ein Geschäft: Ein Treffpunkt für Familien

„Windel-Dino“ ist weit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. „Wir bieten nicht nur hochwertige Produkte rund um das Thema nachhaltiges Aufwachsen, sondern auch eine Vielzahl an Dienstleistungen“, sagt die Unternehmerin. Neben Stoffwindeln umfasst das Sortiment auch Spielwaren und Kleidung von bekannten Herstellern in dieser Branche. Die Kunden haben zudem die Möglichkeit, sich umfassend beraten zu lassen – sei es zu den Produkten selbst oder auch zur Ausbildung zur zertifizierten Stoffwindelberaterin. Und auch die Mamas kommen nicht zu kurz: „Ich biete auch hochwertige, waschbare Damenhygieneprodukte an“, fügt sie hinzu. Außerdem soll das neue Geschäft zu einem Ort der Begegnung werden – das liegt Zlender-Zaufl besonders am Herzen. Die KundInnen können sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre unter Gleichgesinnten austauschen. „Für die kleineren Kinder gibt es eine Spielecke, und der angrenzende Spielplatz bietet den älteren Kindern die Möglichkeit, sich auszutoben“, beschreibt sie das Konzept. Besonders stolz ist sie auf die Kooperation mit einer Hebamme, die in den angrenzenden Räumlichkeiten Geburtsvorbereitungskurse anbietet.

Im neuen Shop finden sich zahlreiche ausgewählte Produkte für ein nachhaltiges Familienleben. Foto: Stoffwindelshop

Nachhaltigkeit als Selbstverständlichkeit

Besonders am Herzen legt die Unternehmerin auf das Thema Nachhaltigkeit. Es geht mir darum, zu zeigen, wie einfach es ist, Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren. Es bedeutet keinen Mehraufwand, sondern einfach eine andere Herangehensweise. Und langfristig profitiert nicht nur man selbst davon, sondern auch die nächsten Generationen“, erklärt sie mit Überzeugung. Ihr Ziel ist es, den KundInnen zu vermitteln, dass ein nachhaltiger Lebensstil nicht gleichbedeutend mit einer kompletten Umstellung des Lebens ist. Kleine, einfache Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied machen – und das ist es, was sie ihren KundInnen näher bringen möchte. Bei der Auswahl der Produkte setzt die Inhaberin also selbstverständlich auf Qualität und Nachhaltigkeit. „Ich kenne meine Lieferanten seit Jahren, und wir pflegen einen persönlichen Kontakt. So kann ich sicherstellen, dass die Produkte, die ich anbiete, nicht nur nachhaltig, sondern auch qualitativ hochwertig und gesundheitlich unbedenklich sind“, sagt sie.

Visionen und Träume

„Mein Wunsch ist es, Stoffwindeln und deren Nutzung wieder zur Norm zu machen und Nachhaltigkeit als selbstverständlich zu betrachten.“ Sie möchte erreichen, dass immer mehr Menschen auf nachhaltige Produkte setzen und den Fokus auf die Vorteile für die Umwelt und die kommende Generation legen. Ihr Motto „Einfach natürlich aufwachsen“ soll zum neuen Standard werden – für eine Welt, die respektvoller mit ihren Ressourcen umgeht. Mit dem „Windel-Dino“ geht sie einen großen und wichtigen Schritt in die richtige Richtung. Die Zukunft der Nachhaltigkeit beginnt vor Ort – und beim „Windel-Dino“ in Klagenfurt können die Kunden ein Stück dieser Zukunft hautnah erleben.

Fotocredit: Stoffwindelshop

M.U.T.letter

Wissen, was die Kärntner Wirtschaft bewegt:

Das könnte Sie auch interessieren