Segeln im Sturm: Exportpreisträger zeigen, wie es geht

Vor allem exportorientierte Unternehmen müssen in diesen wirtschaftlich stürmischen Zeiten beweisen, dass sie hart am Wind segeln können. Die besten vier dieser Sturmsegler hat die Kärntner Wirtschaftskammer vor kurzem bei der jährlichen Exportgala mit dem Exportpreis für ihre Leistungen gewürdigt. Wir wollten diese Champions besser kennen lernen und haben sie zum Interview gebeten.

Gewinner und Nominierte beim Exportpreis 2024:
Den krönenden Abschluss bildete die Exportgala mit der Verleihung des begehrten Exportpreises an herausragende heimische Exporteure.

Die Gewinner: 4 Unternehmen, die unterschiedlicher nicht sein können

Sie sind so vielfältig wie die Wirtschaft. Was alle vier Unternehmen eint, sind die Schwierigkeiten, mit denen im Moment alle exportierenden Unternehmen zu kämpfen haben. Im Artikel „Exportrekord mit Fragezeichen“ haben wir diese Problematik bereits eingehend beleuchtet. Nun aber zu den 4 Champions, die sich in ihren Tätigkeitsfeldern und Spezialisierungen doch erheblich unterscheiden:

  • Carpet Cleaner Industries CCI GmbH ist ein traditionsreicher Familienbetrieb und europäischer Marktführer für ökologische Reinigungssysteme textiler Oberflächen mit einem Reinigungsgranulat aus natürlichen Rohstoffen.
  • CMS electronics gmbh hingegen spezialisiert sich auf Elektronikfertigung und bietet Dienstleistungen von der Entwicklung bis zur Serienproduktion für Industrieelektronik, Automotive und Medizintechnik.
  • Mechatronics System GmbH entwickelt automatisierte Handhabungssysteme für die Halbleiterindustrie und steigert die Effizienz durch den Transfer kritischer Substrate.
  • MEISTERDRUCKE bietet hochwertige Kunstdrucke und Reproduktionen mit höchster Farbgenauigkeit und Detailtreue.

Während CCI und Meisterdrucke sich auf Nischenmärkte konzentrieren, sind CMS electronics und Mechatronics in technologisch anspruchsvollen Branchen tätig. Wir haben die Unternehmen um Einblicke gebeten, auf was es im Export ankommt und wie sie ihre Schiffe auf Kurs halten:

Welche Auswirkungen hat der Exportpreis auf die Siegerunternehmen bisher gehabt?

Viele Neukunden bringt dieser Preis naturgemäß nicht, aber etwas anderes, ebenso wertvolles, nämlich Motivation und Anerkennung. CMS electronics sieht den Preis als Motivation für ihr Team und zur Stärkung des Ansehens und der Glaubwürdigkeit bei Geschäftspartnern. Meisterdruck betont den positiven Einfluss auf die Mitarbeiter, die durch die Anerkennung angespornt werden, insbesondere in ihrer Nischenmarktstrategie. Mechatronics hebt hervor, dass der Preis vor allem eine Anerkennung der Mitarbeiterleistung darstellt. Carpet Cleaner Industries berichtet von zahlreichen Glückwünschen aus Wirtschaft und Politik, sowie einer neuen Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Kärnten, die eine Marktstudie entwickeln wird.

Womit konnten sie die Jury überzeugen, was macht ihre Betriebe so besonders?

Eine hohe Exportquote ist verständlicherweise Voraussetzung, das berühmte Zünglein an der Waage ist in allen vier Fällen die unschlagbare Kombination aus Innovationskraft und Nachhaltigkeit. CMS electronics beeindruckte mit einer starken internationalen Präsenz, ihrer Online-Plattform und maßgeschneiderten Lösungen. Carpet Cleaner Industries punktete mit einem kontinuierlichen Exporterfolg in über 55 Länder und einem nachhaltigen Ansatz, der den Wasserverbrauch um 90% reduziert. Meisterdrucke überzeugte durch ihr gesundes Wachstum und den Aufbau eines familiären Mitarbeiterumfelds gepaart mit hohem Qualitätsanspruch. Mechatronics wiederum hob ihre führende Rolle in der Halbleiterindustrie hervor, mit hochspezialisierten Systemen, die die Produktivität und Effizienz steigern.

In welchen Märkten sehen sie die größten Wachstumsmöglichkeiten?

Die Unternehmen sehen große Wachstumsmöglichkeiten zum größten Teil außerhalb Europas, wobei der arabische Raum und Asien am häufigsten genannt wird. CMS electronics fokussiert sich auf Europa und verfolgt die Strategie „Follow the Customer“, ergänzt durch Partnerschaften in China, Südostasien und Nordamerika. Mechatronics richtet sich global an alle großen Halbleiterhersteller und hat Servicestandorte in Europa, USA und Asien. Meisterdrucke plant gezielte Werbung in Japan, Singapur und dem arabischen Raum, um dort seine Präsenz auszubauen. Carpet Cleaner Industries sieht Potenzial in skandinavischen Ländern und den Vereinigten Arabischen Emiraten und plant hierfür Kooperationen mit der FH Kärnten sowie Fachmessebesuche.

Was sind die Schlüsselfaktoren ihres Exporterfolgs?

Die Unternehmen identifizieren mehrere Schlüsselfaktoren für ihren Exporterfolg. Gemeinsam betonen sie die Bedeutung engagierter und gut geschulter Mitarbeiter sowie die hohe Qualität ihrer Produkte. CMS electronics und Carpet Cleaner Industries heben die Notwendigkeit hervor, kontinuierlich an neuen Märkten zu arbeiten und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. CMS electronics setzt dabei auf internationale Schulungen und den interkulturellen Austausch, während Carpet Cleaner Industries eine langjährige Mitarbeiterbindung und eine offene Unternehmenskultur betont. Meisterdrucke legt großen Wert auf hochwertige, handgefertigte Reproduktionen und proaktiven Kundensupport, was ihre Produkte von der Massenware abhebt. Mechatronics sieht den Schlüsselfaktor im internationalen Kundenstamm, da der Großteil ihrer Kunden außerhalb Österreichs ansässig ist.

CMS Electronics legt großen Wert auf internationale Schulungen und den interkulturellen Austausch. © CMS Electronics/Rene Knabl
CMS Electronics legt großen Wert auf internationale Schulungen und den interkulturellen Austausch. © CMS Electronics/Rene Knabl

Was waren die ungewöhnlichsten Erlebnisse im Exportgeschäft?

Man kann ohne Umschweife sagen, Exportunternehmen haben wohl die spannendsten Geschichten zu erzählen, treffen sie doch Menschen aus der ganzen Welt. CMS electronics zeigen sich sehr beeindruckt von China, der Herzlichkeit der Menschen aber auch markanten Unterschiede in der Geschäftswelt, wie der Firmenstempel:

„…Rund und rot, in der Farbe für Glück in China, macht er allein einen Vertrag rechtsgültig“ erklärt GF Michael Velmeden.

Der GF von Meisterdrucke erzählte von einer Dame, die auf einem ihrer Bilder ihre verstorbene Urgroßmutter erkannte, und einem älteren Herrn, der ihnen einen handgeschriebenen Brief mit Bargeld schickte, um ein Bild zu bestellen. Obwohl das Geld bei weitem nicht reichte, wurde die Bestellung trotzdem durchgeführt:

„…wir haben uns einfach so über den tollen Brief im wunderschönen alten Deutsch gefreut… Der liegt heute noch in meiner Schublade.“ schmunzelt GF Georg Petritsch.

GF Patrick Ladinig von Carpet Cleaner Industries berichtete von einem Interessenten von den Niederländischen Antillen, der eine Schneekanone für seinen Husky vor der Hundehütte haben wollte.

Export ist also mehr als im Ausland Produkte zu verkaufen. Es verlangt ungeheure Innovationskraft, Flexibilität und ein hochmotiviertes Team mit starken AnführerInnen, die sich laufend an die neuen Bedingungen anpassen können.

M.U.T.cast-Tipp:
Zum Thema „Leadership in schwierigen Zeiten“ haben wir eine spannende Podcast-Folge mit Andy Fitze aufgenommen. Gleich mal in unserem M.U.T.cast reinhören überall wo es Podcasts gibt, wie z.B. auf spotify

M.U.T.letter

Wissen, was die Kärntner Wirtschaft bewegt:

Das könnte Sie auch interessieren