Oswald ist Wirtschaftsombudsmann

Die Wirtschaftsombudsstelle Kärnten (WOST) startet mit frischem Wind in eine neue Ära: Ab 1. Juni 2025 übernimmt ein dynamisches Duo die Führung – Unternehmer Gerhard Oswald als Vorsitzender und der langjährige Verwaltungsjurist Albert Kreiner als sein Stellvertreter. Diese Doppelspitze vereint unternehmerisches Know-how mit tiefgreifender Verwaltungserfahrung und soll die WOST als zentrale Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Behörden noch schlagkräftiger machen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 hat die WOST über 500 Unternehmeranliegen bearbeitet und sich als unverzichtbare Anlaufstelle für Betriebe etabliert, die bei komplexen Behördenverfahren Unterstützung benötigen. Sie ist formal als unabhängiger Beirat innerhalb der Kärntner Landesverwaltung tätig und dient als zentrale Anlaufstelle für die Wirtschaft, um bei Problemen mit Behördenverfahren Unterstützung zu bieten und Behördenverfahren zu beschleunigen. „Rasche Genehmigungen sind die beste Wirtschaftsförderung!“, ist Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig überzeugt.

Erwartungen erfüllt

Die WOST setzt sich aus Vertretern der Landesregierung, der Bezirkshauptmannschaften, der Wirtschaftskammer Kärnten und der Industriellenvereinigung zusammen. Durch ihre Arbeit trägt sie maßgeblich dazu bei, Kärnten als unternehmensfreundlichen Standort zu stärken. Franz Pacher, ehemaliger Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten und scheidender Gründungsvorsitzender der WOST: „Es war eine spannende Aufgabe, einige wichtige Projekte für den Wirtschafts- und Lebensstandort Kärnten wieder flott zu machen, die sich im Bürokratiedschungel verfangen hatten. Die Ombudsstelle hat in diesen Jahren die in sie gesetzten Erwartungen mehr als erfüllt.“

Wirtschaft und Verwaltung vereint

Oswald ist Wirtschaftsombudsmann
Gerhard Oswald, als WK-Bezirksobmann in Wolfsberg eine Wirtschaftslokomotive in Unterkärnten und jetzt auch Kärntner Wirtschaftsombudsmann. Foto: WKK/Watl

Dieser Erfolgsweg soll mit der neuen Spitze fortgesetzt werden. Gerhard Oswald, Obmann der WK-Bezirksstelle Wolfsberg, führt seit Jahrzehnten erfolgreich die Oswald GmbH sowie die OSIT Consulting & Engineering GmbH. Als langjähriger Spartenobmann der ARGE Bauwirtschaft und Landesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker bringt er umfassende Branchenerfahrung mit. Zudem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisen Landesbank Kärnten.

 

Oswald ist Wirtschaftsombudsmann
Albert Kreiner, hier bei der Verleihung des Großen Goldenen Ehrenzeichens durch LHStv. Martin Gruber und LR Sebastian Schuschnig. Foto: Büro LHStv. Gruber/Helge Bauer

Und auch sein Stellvertreter ist ein echtes Kaliber: Albert Kreiner war 35 Jahre für das Land Kärnten tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität. Sein fundiertes Wissen über Verwaltungsprozesse und seine Erfahrung in der Wirtschaftspolitik machen ihn zum idealen Partner in der neuen Führungsrolle.

 

 

„Starkes Zeichen“

Die Landesregierung hat neben der neuen Doppelspitze auch weitere Mitglieder der WOST bestellt, darunter Vertreter von IV, WK, AK, Bezirkshauptmannschaften und Land Kärnten. Sie treten ihre Funktion mit 1. Juni 2025 an und sind für die Dauer der Gesetzgebungsperiode des Kärntner Landtages bestellt. WK-Präsident Jürgen Mandl dankte seinem Vorgänger Pacher für sein langjähriges Engagement und wünschte der neuen WOST-Leitung viel Erfolg: „Damit setzt Kärnten ein starkes Zeichen für eine effiziente und unternehmensfreundliche Verwaltung. Die Kombination aus wirtschaftlicher Praxis und behördlicher Expertise verspricht, die WOST als wirksames Bindeglied zwischen Wirtschaft und Verwaltung weiter zu stärken.“

Aufgaben der Wirtschaftsombudsstelle

  • Beratung der Landesbehörden in unternehmensbezogenen Verwaltungssachen, insbesondere zur Vermeidung von Verfahrensverzögerungen und zur Förderung eines koordinierten behördlichen Vorgehens
  • Förderung des Dialogs zwischen Unternehmen und der Landesverwaltung, um bürokratische Hürden abzubauen und die Serviceleistungen für Unternehmen zu verbessern
  • Pflege der Beziehungen zur Kärntner Wirtschaft, um Anregungen zur Entbürokratisierung, Deregulierung und Beschleunigung von Verwaltungsvorgängen einzuholen.

Die handelnden Personen

  • Vorsitzender: Gerhard Oswald, (Ersatzmitglied KommR Alfred Trey)
  • Vorsitzender-Stellvertreter: Albert Kreiner (Ersatzmitglied Christiane Holzinger)
  • Für die IV Kärnten: Alexander Bouvier (Ersatzmitglied Claudia Mischensky)
  • Für die WK Kärnten: Dieter Wagner (Ersatzmitglied Herwig Draxler)
  • Für die AK Kärnten: Patrizia Saurer (Ersatzmitglied Hans Pucker)
  • Für die Bezirkshauptmannschaften: Bernd Riepan (Ersatzmitglied: Heinz Pansi)
  • Für das Land Kärnten: Harald Kraxner (Ersatzmitglied Silke Jabornig-Widowitz) sowie Nadja Kaidisch-Kopeinigg (Ersatzmitglied: Franz Starovasnik)

M.U.T.letter

Wissen, was die Kärntner Wirtschaft bewegt:

Das könnte Sie auch interessieren