Mutig! Wo die Chefredakteurin (Eis)baden geht

Pünktlich zum Beginn der Fastenzeit haben wir das Bleib Berg, ein F.X. Mayr Retreat in Kärnten, unter die Lupe genommen. Baden gegangen ist dabei nur eine: Ich. Und zwar Eisbaden. Und das ist nur eine meiner drei liebsten Neuentdeckungen!

Retreats sind in aller Munde. Für Yoga, Selbstfindung, der richtigen Atmung oder Sisterhood. Medizinisch professionell begleitet hebt sich das Angebot im Süden Villachs deutlich ab. Unter der dreifachen Devise der Darmgesundheit und – wie schon der römische Dichter Juvenal mit „mens sana in corpore sano“ festhielt – einem gesunden Körper, in dem folgend ein gesunder Geist gern lebt, wird Gästen ein neues Lebensgefühl bewusst gemacht.

Medizinische Kompetenz

Dranbleiben! Wo die Chefredakteurin (Eis)baden geht
Anfangs- und Abschlussuntersuchung durch Dr. Georg Stossier bilden den Rahmen des Fastenaufenthalts.

Aber alles der Reihe nach. Angekommen und eingecheckt bei der sympathischen Rezeptionistin Doris, die viel mehr als das ist. Aber dazu später. Postkarten gibt es hier keine, aber jede Menge Erinnerungen, die man buchen kann. So erwartet uns neben einem traumhaften sowie ausgeklügelten Zimmer auch schon ein Therapieplan, der es besser wissen soll. Gleich zu Beginn steht ein Arztgespräch in der Ordination von Dr. Georg Stossier an: funktionelle Myodiagnostik. Nach der aufschlussreichen Austestung, die so manche Überraschung mit sich bringt, einigen wir uns auf Fastenstufe 1, intensives Fasten nach Dr. F.X. Mayr mit Flade und Zulage. Meine Begleitperson entscheidet sich bereits vor der Anreise für Stufe 3, einer milden Ableitungsdiät, die mittags nach Trennkost und abends rein vegetarisch verköstigt. Ein Festmahl, das mit gesunden Höhepunkten aufwartet.

Und hier auch schon mein erster Geheimtipp für Buchungswillige: Entgegen den Gepflogenheiten in der Hotelleriebranche kommen einem im Bleib Berg zwei Einzelzimmer günstiger als ein Doppelzimmer. Also genug Ruhe für einen selbst, wenn man sich eine Auszeit mit Freunden gönnt! Auch, weil das Einzelzimmer mit 21m² gleich groß ist wie ein klein geratenes Doppelzimmer.

Die Bleib Berg Methode

Eines gleich vorweg: Ja, ich habe während meines Aufenthalts abgenommen. Auch wenn die Gewichtsreduktion lediglich als positiver Nebeneffekt betrachtet wird, lässt die moderne Mayr-Therapie doch ordentlich die Kilos purzeln. Und das schon bei einer 4-tägigen Basiskur („Zeit zu Zweit“ ab 1.810 Euro für zwei Personen). Wer nach F.X. Mayr fastet, verzichtet bewusst, reduziert nicht nur beim Essen, sondern bei allem, was einen umgibt; so habe ich kein einziges Mal den Fernseher im Zimmer eingeschaltet und deutlich weniger auf meinen Handy-Screen geblickt. Man entgiftet und wächst vor allem über sich hinaus. Das machen vor allem die Menschen mit einem. Sie bleiben. Die herzlichen Mitgäste, mit denen man sich austauscht und Neues erfährt, und die freundlichen Service-MitarbeiterInnen wie Lazlo, die das Kulinarische zu einem Hochgenuss bereiten. Die Stimmung bleibt ungebrochen.

Kalt-warm im Trend

Dranbleiben! Wo die Chefredakteurin (Eis)baden geht
Ein wahres Highlight: Die urige Outdoor-Sauna im Altholz-Look.

Badebekleidung braucht man bei diesem Hoteltest nicht nur für den SPA-Bereich. Der In- und Outdoor-Pool ist von ausreichend vielen Ruheräumen umgeben. Wer es wärmer mag, kommt in der Sauna (diesmal aber natürlich nur in Begleitung eines Handtuchs) ordentlich ins Schwitzen. Kräuter-, Zirben und Finnische Sauna erhitzen bis zu 90 Grad. Ein absolutes Novum für mich und die Überraschung schlechthin ist aber die Outdoor-Sauna (Neuentdeckung Nr. 1), die durch ihre urige Innenoptik einzigartig in Erscheinung tritt. Wem das kalte Abduschen danach zu wenig ist, dem empfehle ich das geführte Eisbaden (Neuentdeckung Nr. 2), das bei einer Einschulung auf die persönliche Vorliebe getestet werden kann. Im hauseigenen Naturbadeteich wird in den Wintermonaten zunächst die dünne Eisoberfläche, die sich täglich von neuem bildet, zerschlagen und entfernt, ehe man unter Beobachtung von Profis langsam hinein in das eiskalte Nass und wieder herausspaziert oder für Hartgesottene bis zu zwei Minuten verweilt. Immer mit Augenkontakt zu Vertrauensperson Susanne, die bereits in den frühen Morgenstunden fitnesstechnisch mit uns den Tag begonnen hat. Tipp: Nach dem Eisbaden soll man ruhen und so die Kälte länger wirken lassen, sich also nicht wieder extra aufwärmen.

Dranbleiben! Wo die Chefredakteurin (Eis)baden geht
Die drei Minuten in der Kryokammer vergehen dank guter Musik in Windeseile.

Wer Gefallen an der Kälte findet, der bucht die Kryokammer im Raum Eisgrau. Wieder in Badebekleidung, aber diesmal zusätzlich mit Mund-Nasen-Schutz, Socken, Schuhen, Handschuhen und Haube bekleidet geht es zur Therapie der Minusgrade. Genau gesagt minus 110 °C. Und das sogar eine Minute länger als beim Eisbaden. Musikbegeistert halte ich die drei Minuten locker durch – zur Melodie eines ganzen Songs tanze ich mich durch den gefühlten Eissturm. Hier empfiehlt es sich, anschließend im Fitnessraum am Laufband den Berg hochzurennen oder in die Pedale zu treten.

Bleib in Bewegung

Dranbleiben! Wo die Chefredakteurin (Eis)baden geht
Erster Programm des Tages: Morgensport bringt gute Laune.

Wer im Bleib Berg ankommt, begeistert sich schnell für das facettenreiche Sportprogramm. Da ist wirklich für jeden etwas dabei. Besonders beeindruckt mich das tägliche „Aktive Erwachen“ noch vor dem ersten Bissen um 7 Uhr Früh mit der motivierenden Susanne, die uns das Trainieren mit banalen Gymnastik-Behelfen wie Gummiband, Hantel und Pezziball richtig knackig näherbringt. Und das ist nur eine der zahlreichen Aktivitäten, für die man sich am Vorabend anmelden kann. Darunter auch Präsentationen zu unterschiedlichsten Themen wie dem „Kauen“ (Neuentdeckung Nr. 3) mit unserer Rezeptionistin Doris (da haben wir sie wieder) oder Arztvorträge über Schlafstörungen, einem Thema, dem sich das Bleib Berg mit Schlafmediziner Dr. Bruno Pramsohler sogar mit einer eigenen Schlaftherapie (10 Nächte ab 2.279 Euro pro Person im Einzelzimmer) widmet.

Draußen waren wir übrigens auch. Und doch irgendwie nicht. Denn für Yoga im Berg verlässt man das Hotel und begibt sich in den Heilklimastollen von Bad Bleiberg. Mit seinen konstanten 8 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 99% bietet der Stollen ein anerkanntes heilendes Klima, das zur Linderung von Atemwegserkrankungen, Allergien und Stress dient. Mit der bekannten Kärntner Yogini Nicola Felsberger von Nicoya Yoga geht es immer donnerstags an einen Ort, der größer ist, als wir selbst und in sein Inneres einlädt, um gesund zu atmen. Und das bei Posen wie der kleinen Kobra oder dem herabschauenden Hund. Ein Kraftort, der uns ins Staunen versetzt.

Was bleibt?

Es waren Tage voller Entspannung trotz eines recht vollen Programms. Die Gäste scheinen im Nu zu entschleunigen, passen sich dem Rhythmus vor Ort an. Die entrische Lage trägt sicherlich das ihre dazu bei. Hier scheint genug Raum und Zeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die eigene Gesundheit. „Jetzt ist mal Zeit für mich!“ findet man auf so mancher Lifestyle-Zeitschrift. Mit dem Bleib Berg können Freunde des Wohlbefindens auch endlich in einem adäquaten Heilshotel ab- und aus dem Hamsterrad aussteigen. Alles kann, nichts muss. Und dennoch: Die meisten hier wollen! Angesteckt von den vielen positiven Gesichtern wird diese Übung zur Leichtigkeit.

Ganz nach dem Motto „sharing is caring“ stellt das Bleib Berg viele hilfreiche Rezepte zum Mitnehmen bereit, um das Dranbleiben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern und dem intensiven Arbeitsalltag zurück im Büro ein Schnippchen zu schlagen. Ausgedruckt stehen sie im Gang zur Teetheke (wo ich den persönlichen Favorit aus mehreren wirkungsvollen Kräuterteemischungen, den Ent-Tee von Sonnenmoor, für mich entdeckt habe) bereit: Da haben es mir die Soja Flade als liebgewonnener Kautrainer sowie die selbstgemachten Vitaminaufstriche mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit besonders angetan.

Dranbleiben! Wo die Chefredakteurin (Eis)baden geht
Rezept to-go: Vegetarische Kost der Fastenstufe 3.

Und dann ist da noch die Medikationsliste. Von Dr. Georg Stossier wird mir das Basenpulver empfohlen und eine Glutamin-Kur solle mir auch guttun. Was vom Hoteltest bleibt? Ein neues Selbst. Gerade rechtzeitig, um in die Fastenzeit zu starten. Die bewusste Entscheidung zur eindringlichen Schonung des gesamten Organismus hat bei mir Spuren hinterlassen. Der Wandel hat zu bewusstem Essen begleitet von zigmal wiederholtem Kauen geführt. Bleibt die Hoffnung, das Neugewonnene so lang wie möglich beizubehalten, um es zu verinnerlichen.

Ich bleib dran! Denn im Bleib Berg hat das Fasten sichtlich Spaß gemacht.

BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat

Thermenweg 28

9530 Bad Bleiberg

Österreich

+43 4244 2205

kontakt@bleib-berg.com

M.U.T.letter

Wissen, was die Kärntner Wirtschaft bewegt:

Das könnte Sie auch interessieren