Kärntens Vorzeigeunternehmen im Gesundheitswesen feiert 2025 nicht sich selbst – sondern fünf Jahrzehnte unternehmerischen Muts, medizinischer Innovation und digitaler Weitsicht. Was einst als Moor-Kurbad begann, entwickelte sich Schritt für Schritt zu einem der führenden privaten Gesundheitsdienstleister Österreichs. Dabei blieb man bei Humanomed stets seiner Grundphilosophie treu: Menschlichkeit mit wirtschaftlichem Erfolg und technologischer Zukunftsfähigkeit zu verbinden.
Von der Kur zum Konzern
Was 1975 mit dem Kurbad Althofen und der Vision zweier Unternehmer begann, entwickelte sich in fünf Jahrzehnten zu einem der führenden privaten Gesundheitsdienstleister Österreichs. Die Gründer Hans Eder und Helmut Mayr investierten in die heilende Kraft des Moors – und setzten mit dem ersten Vertrag eines privaten Kurbades mit österreichischen Sozialversicherungen einen Meilenstein. Heute beschäftigt die Humanomed Gruppe rund 1.400 Mitarbeitende aus 31 Nationen und betreut jährlich 125.000 PatientInnen – stationär wie ambulant.
Bauen, wachsen und neu denken
Der Bau der Privatklinik Althofen 1979 war der erste große Meilenstein. In den 80er-Jahren folgten weitere Innovationen: Ein Reha-Cluster mit Fokus auf Orthopädie, Onkologie, Stoffwechsel- und Herzerkrankungen, sowie die medizinische Pionierleistung, Dialyse mit Rehabilitationsaufenthalten zu verbinden – damals ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. 1985 wurde dann mit der Privatklinik Villach ein völlig neues Modell etabliert: Angestellte FachärztInnen und BelegärztInnen unter einem Dach – ein duales System, das Effizienz mit Wahlfreiheit verbindet. 2010 folgte die Übernahme und der Umbau der traditionsreichen Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt – heute eine moderne Einrichtung mit 160 Betten. Parallel wurde der Standort Althofen zum Ausbildungs- und Rehazentrum umgebaut. Ein Ausbau der Infrastruktur – und der strategischen Tiefe.
Pionierarbeit in Sachen Digitalisierung
Früh erkannte man bei Humanomed, dass Gesundheitsversorgung nicht bei der baulichen Struktur aufhört. 2013 gründete das Unternehmen die Tochter Humanomed IT Solutions und entwickelte mit ebody ein innovatives Krankenhausinformationssystem, das heute in über 45 Kliniken im deutschsprachigen Raum im Einsatz ist. 2020 wurde diese digitale Ausrichtung mit der Gründung der Human & Digital sowie 2023 durch den Zukauf der Softwarefirma bap weiter gestärkt. „Die Begeisterung am Fortschritt ist in unserer Familiengeschichte verankert“, so der heutige Geschäftsführer Johannes Eder rückblickend auf den unternehmerischen Weg.
Nominiert in der Kategorie Digitalisierung
Der Erfolg gibt ihnen Recht, denn tagesaktuell ist die Humanomed IT Solutions aus Klagenfurt für den Constantinus, dem bundesweiten Award für herausragende Projekte in der Beratungs- und IR-Branche, nominiert. Das eingereichte Projekt ist ein KI-basierter Chatbot, der speziell für das Krankenhausinformationssystem ebody entwickelt wurde. Dieser unterstützt neue Nutzer bei der Bedienung und beantwortet Fragen zur Software. Ein besonderer Fokus liegt auf Datenschutz und Verifizierbarkeit, da der Chatbot lokal arbeitet und sensible Daten schützt. „Wir sind stolz auf die Nominierung für den Constantinus Award und sehen darin eine große Wertschätzung unserer Arbeit. Sie unterstreicht die Bedeutung unseres Projekts für die Digitalisierung im Gesundheitswesen“, sagt Herbert Scheiber von Humanomed IT Solutions.
Neue Medizin, neue Modelle
Auch in der Vorsorge geht Humanomed neue Wege. Mit dem Kauf des Bleibergerhofs und dem Heilklimastollen hat die Gruppe einen besonderen Ort geschaffen – das BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat – ein unternehmerischer Geniestreich mit ganzheitlicher Wirkung: Hier dreht sich seit 2022 alles Gesundheit – von der Darmpflege bis zum Stressabbau. Mit der Eröffnung der Ambulanten Reha in Klagenfurt 2023 und der Übernahme des Arbeitsmedizinischen Instituts Kärnten zeigt Humanomed klar, dass moderne Gesundheitsversorgung heute nah bei den Menschen, individuell und aus verschiedenen Fachrichtungen zusammengesetzt ist.
Familienunternehmen mit Weitblick
Trotz aller Expansion ist eines geblieben: Die unternehmerische Führung in Familienhand. „Auch in Zukunft wird die Humanomed-Gruppe ihren Weg als Vorreiter fortsetzen. Mit der stetigen Weiterentwicklung digitaler Lösungen und dem Ausbau ganzheitlicher Gesundheitskonzepte wie dem BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat möchten wir Maßstäbe in der modernen Patientenversorgung setzen. Die Verbindung von Tradition und Innovation bleibt dabei das zentrale Erfolgsrezept – zum Wohl der Patienten. Damals wie heute“, so Johannes Eder. 50 Jahre Geschichte, die zeigt: Bei Humanomed geht man über die Grenzen eines klassischen Gesundheitsversorgers hinaus und versteht sich als Vordenker auf einem wichtigen Markt. Wirtschaftlicher Erfolg, medizinische Qualität und technologische Innovation gehen hier Hand in Hand – zum Wohle aller.
Jubiläums-Highlight
Zum 50-jährigen Bestehen wurde das Buch „50 Jahre Humanomed – Der Gesundheit verpflichtet“ vorgestellt und an alle MitarbeiterInnen überreicht, die im Gründungsjahr 1975 geboren sind – eine symbolische Wertschätzung der langjährigen Verbundenheit.