„HochzeitsMARKT“ sorgt für Event-Auftakt auf der Hollenburg

Nach einigen Jahren der Ruhe kehrt die Hollenburg in Köttmansdorf 2025 als außergewöhnliche Eventlocation zurück und wird sich nun regelmäßig als vielseitiger Veranstaltungsort präsentieren. Den Auftakt zu diesem Comeback macht der „HochzeitsMARKT“ am 9. März – ein Event, das es in dieser Form noch nie gegeben hat und von drei kreativen Eventprofis aus Klagenfurt organisiert wird.

Rund 35 regionale Aussteller, Foodtrucks und jede Menge Trends finden sich auf dem erstmalig stattfindenden HochzeitsMARKT auf der Hollenburg. Julia Römer von Federfuchs Marketing & Events und Eventerin Nika Basic sowie Franka Schridde von better together weddings stellen am 9. März erstmals ein Event auf die Beine, das die Herzen von künftigen Ja-SagerInnen höherschlagen lassen wird: Beim ersten HochzeitsMARKT können zukünftige Brautpaare bei kostenlosem Eintritt in entspannter Atmosphäre mit DienstleisterInnen direkt in Kontakt treten und sich inspirieren lassen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, verschiedene Produkte zu testen, zu kosten und an einem spannenden Gewinnspiel teilzunehmen. Eine weitere Besonderheit: BesucherInnen können eine neue, aufregende Hochzeitslocation entdecken und sich direkt vor Ort über Planung und Angebote informieren.

Die Hollenburg in der Gemeinde Köttmannsdorf wird zum Schauplatz für den ersten „HochzeitsMARKT“. Foto: dashmedia

Kärntner Eventprofis setzen neue Akzente

Gemeinsam sind die drei Veranstalterinnen wahre Profis in der Planung und Organisation von Events und Hochzeiten – Julia Römer, die sich bereits durch die Organisation von verschiedenen Märkten im Klagenfurter LUSTGARTEN einen Namen gemacht hat, sowie Nika Basic und Franka Schridde, die mit UNIKAT Events und als Weddingplanner bis über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich sind. „Die Idee zu diesem Event entstand, als die Inhaber der Hollenburg auf uns zukamen und um Unterstützung baten, die Burg als Eventlocation neu zu positionieren“, erklärt Nika Basic.

Franke Schridde (li.) und Nika Basic (re.) sind seit Jahren als Eventprofis quer durch Österreich unterwegs. Foto: dashmedia

„Uns war es wichtig, den HochzeitsMARKT so zu gestalten, dass er die Qualität und Exklusivität widerspiegelt, die Paare von uns erwarten können. Wir haben daher nur DienstleisterInnen eingeladen, mit denen wir bereits erfolgreich zusammengearbeitet haben. Es ist eine exklusive Empfehlung von better together weddings und Federfuchs Marketing & Events“, verrät Franka Schridde. Die BesucherInnen dürfen sich also auf handverlesene Anbieter aus der Region freuen – vom Brautkleid über Fotografie und Dekoration bis hin zu Catering und Hochzeitstorten.

Julia Römer hat sich bereits mit der Organisation diverser Märkte im Klagenfurter LUSTGARTEN einen Namen gemacht. Foto: Antonia Baumgartner

Exklusive Events in historischen Gemäuern

 „Die Hollenburg bietet die perfekte Kulisse für ein solches Event“, sind sich die drei Organisatorinnen einig. Die Burg, die sowohl als historisches Wahrzeichen als auch als Eventlocation fungiert, soll zukünftig noch stärker als vielseitiger und exklusiver Veranstaltungsort in der Region wahrgenommen werden. Die Organisatorinnen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Hollenburg nicht nur für Hochzeiten, sondern auch für andere Events zu etablieren: „Mit dem HochzeitsMARKT möchten wir die Burg ins Rampenlicht rücken und den BesucherInnen die Möglichkeit geben, die Atmosphäre der Burg hautnah zu erleben“, erklärt Julia Römer. Das Event soll den Gästen Raum für Inspiration und Austausch bieten und die Hollenburg als eine Hochzeits- und Eventlocation präsentieren, die Tradition mit einem modernen Erlebnis verbindet. Der historische Charme der Burg, die ruhige Lage und der malerische Ausblick schaffen eine unverwechselbare Kulisse für unvergessliche Momente und werden die Hollenburg zu einem immer wiederkehrenden Ziel für zukünftige Veranstaltungen machen.

M.U.T.letter

Wissen, was die Kärntner Wirtschaft bewegt:

Das könnte Sie auch interessieren