Wer den Standort der Glaserei Kogler in Klagenfurt kennt, dem ist beim Vorbeifahren vielleicht schon aufgefallen, dass sich unmittelbar neben dem Gebäude des Handwerksbetriebes straßenseitig ein HiFi-Studio präsentiert. Kein Zufall, sondern ein Herzensprojekt des Inhabers der Glaserei, Jürgen Fischer. Fein-Fidelity nennt sich das HiFi-Fachgeschäft, das auf persönliche Beratung und das gemeinsame Erleben von Musik in hochwertigster Qualität setzt. Ein Gegenentwurf zum anonymen Onlineeinkauf – der mittlerweile einen Großteil des Hi-Fi-Handels ausmacht.
Musik spielt im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle. Ist jedoch von High Fidelity – kurz HiFi – die Rede, fühlt sich der alltägliche Musikkonsument oft nicht mehr angesprochen. Schnell entsteht die Annahme, dass dieser Qualitätsstandard in der Tontechnik lediglich eine spezielle Nische bedient – nämlich eine kleine technikaffine Randgruppe an verschworenen Musikliebhabern. Dass HiFi jedoch jedem Menschen ein wahres Sinneserlebnis ermöglicht, will Jürgen Fischer in die Wohnzimmer der Stadt hinaustragen. Gerne in die Lebensräume aller – ganz egal, welches Musikgenre gerne gehört wird. Wir sprechen mit Jürgen Fischer über die Kraft hochwertiger Klänge – und fragen nach, warum man nur mit dem Herzen gut hört – wie es an der Eingangstür zu Fein-Fidelity geschrieben steht.
Musik in ihrer reinsten Form
Möglicherweise braucht es zu allererst eine Begriffserklärung. Also: Was bedeutet HiFi? „High Fidelity bedeutet: die hohe Klangtreue von Musikaufnahmen. Denn Musik, die nicht live gespielt und unmittelbar gehört werden kann, ist „nur“ die Wiedergabe eines Aufnahmeprozesses“, erklärt uns Jürgen Fischer und führt weiter aus, dass HiFi-Anlagen eben darauf abzielen, dem natürlichen Klang, quasi der Musik in seiner ursprünglichsten Form, so nahe wie möglich zu kommen. Da stellt sich doch die Frage: Hören wir in Zeiten von Spotify und Bluetooth-Boxen unsere geliebte Musik Tag ein Tag aus lediglich in unzureichender, komprimierter und emotionsloser Wiedergabequalität?
Das Erlebnis Hi-Fi
Streamingplattformen und mobile Lautsprecher sind praktisch und erfüllen auf jeden Fall ihren Zweck, versichert uns der Glaserei-Inhaber mit der Passion für Musik mit einem Augenzwinkern. Eine Musikanlage mit passendem Equipment hebt das Hören der Lieblingsmusik jedoch auf eine neue Stufe. „Musik sollte sich körperhaft im Raum manifestieren, in einer Art, die uns im Innersten berührt. Musikhören wird zum Erlebnis für unseren gesamten Sinneskörper“, schwärmt er weiter. Die fundierte Erklärung für dieses Phänomen reicht er gleich nach: „Das menschliche Gehirn ist grundsätzlich darauf ausgerichtet, natürliche Geräusche wahrzunehmen. Je künstlicher und verfälschter Aufnahmen über die Musikanlage wiedergegeben werden, desto anstrengender wird dieser Prozess für unser Gehirn. Gelingt es, die Wiedergabe einer Musikaufnahme dem natürlichen Klang so nahe wie möglich zu bringen, fällt dieser Stress weg. Was bleibt, ist ein emotionales und intuitives Hörerlebnis. Man hört mit dem Herzen. Und das gilt übrigens für jeden Musikgeschmack. Ganz egal, ob man Jazz, Klassik, Rock oder aber Udo Jürgens bevorzugt.“ Fischers jüngstes Projekt war beispielsweise der Einbau des kompletten Soundsystems im The Circle Studio in Klagenfurt. Dort genießen Bewegungsbegeisterte neben Yoga- und Ganzkörper-Workouts also Musik vom FEINsten.
Fein-Fidelity: Ein Ort des Miteinanders
Betritt man Fein-Fidelity, merkt man schnell: Jürgen Fischer verzichtet bewusst auf kühle Fachgeschäft-Atmosphäre, vielmehr schafft er einen Ort der Begegnung. Einen Ort der Musik, der Entschleunigung. Wohnzimmergefühle machen sich breit. Man fühlt sich eingeladen, sich hinzusetzen, sich fallen zu lassen, um gemeinsam Musik zu erleben. Nicht ohne Grund sind hier schon tiefe Freundschaften entstanden. „Die Leidenschaft für Musik verbindet und schafft Momente, die mir viel Kraft geben. Ich wollte schon immer etwas machen, das mich emotional beflügelt“, erzählt Fischer angetan. Und das Beste: die ausgewählten Qualitätsprodukte können direkt vor Ort getestet werden. Da kann es schon passieren, dass der Chef des Hauses an seinen feinen Musikanlagen so lange herumtüftelt, bis alles perfekt ist. Sein enormes Wissen rund um Klang und Technik gibt er seinen Kunden mit großer Freude weiter. „Im Grunde fängt guter Sound im Zählerkasten an – und endet bei der Raumakustik“, lacht er.
Persönliche Beratung samt Homeservice
Und weil es für den perfekten Musikgenuss offensichtlich weit mehr zu beachten gibt, als Anlage und Lautsprecher, besucht Jürgen Fischer seine Kunden und Kundinnen auch gerne zu Hause, um sich die individuellen Gegebenheiten vor Ort anzusehen. „Die Beschaffenheit des Raumes ist ausschlaggebend. Es geht um Nachhall und Dämpfung, aber auch um die Aufstellung des Equipments“, erklärt er. Und keine Angst: Sollte das HIFI-Konzept optisch nicht zum eigenen Wohnstil passen, bietet Jürgen Fischer auch „unsichtbare“ Lösungen an – denn zum Glück hat der Glasereibesitzer und Musikexperte auch ein Tischlergewerbe. „Ich kann die gesamte Technik in Möbeln oder hinter vorgesetzten Wänden verschwinden lassen. Als Hingucker kann zum Beispiel ein Plattenspieler in Szene gesetzt werden.“
Zukunftspläne und ein Musikstammtisch
Wohin die Reise geht, weiß Jürgen Fischer auch schon. Zumindest gibt es die eine oder andere Idee. „Ich möchte in regelmäßigen Abständen einen Musikstammtisch veranstalten. Dazu darf sich jeder eingeladen fühlen, der Interesse an Musik hat und einen entspannten Abend in gemütlicher Atmosphäre genießen möchte. Ein Zusammenkommen, gute Gespräche und gemeinsames Musikerleben. So stelle ich es mir vor“, freut sich Fischer auf alles, was kommt.
Fotocredit: Jürgen Fischer / KK